Oliver Jungbauer – Tribüne Linz
Oliver Jungbauer, Absolvent des BORG Oberndorf, stellte sein enormes musikalisches Können auf der Gitarre im Rahmen des "Vienna Fingerstyle Festivals" ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Se bastasse essere una donna – Wenn es genug wäre, eine Frau zu sein“
Der Salzburger Landtag lobt jährlich anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie (15. September) einen Kreativwettbewerb für Schüler/innen der 7. bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bravissimo die Zweite
Clemens aus der 8ON hat den diesjährigen Italienisch-Fremdsprachenwettbewerb im Bundesland Salzburg gewonnen nachdem er bereits letztes Jahr mit dem 2 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Maturaball!
Die diesjährigen Maturantinnen und Maturanten des BORG Oberndorf und der BHAK/BHAS Oberndorf laden herzlich zum Maturaball am 08.10.2022 in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Zweig- Preis für Jakob Stadler
Anlässlich des 140. Geburtstages von Stefan Zweig hat das Stefan Zweig Zentrum Maturant:innen von Stadt und Land Salzburg dazu eingeladen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Friedenszeichen am Borg Oberndorf
Die Schulgemeinschaft des BORG Oberndorf setzte am 17.03.2022 ein Zeichen gegen Krieg und Leid und für ein friedvolles und verständnisvolles ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Citizenscience Award 2021
Das BORG Oberndorf erhielt am 30.11.2021 im Rahmen des Forschungswettbewerbes "Citizen Science Award" eine Auszeichnung für den 3. Platz! Wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zivildiener des Jahres
TOBIAS LANG (eh. Schulsprecher des BORG Oberndorf) gratulieren wir herzlich zur Auszeichnung ZIVILDIENER DES JAHRES DES LANDES OBERÖSTERREICH 👏👏🥇 Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unvergessen
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.Albert Schweitzer Die Schulgemeinschaft des BORG Oberndorf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Beginn des Unterrichtsjahres 2021/2022
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Wir freuen uns, am Montag, 13. September 2021 in das Schuljahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sommernachtskonzert und Vernissage
Am 1. Juli fand pünktlich zu den neuerlichen Corona-Lockerungen ein Sommernachtskonzert inklusive Vernissage von Ytong-Kunstwerken statt. Alle Musik-Klassen sowie die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Rollende Sportgeräte
Einige Mädchengruppen konnten heuer im Turnunterricht diverse rollende Sportgeräte an der Salzach ausprobieren: von Inlineskates über Longboards, Waveboards, Skateboards und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fit mit dem Karrierecheck
Die (meisten) Schüler*innen der 7O Klasse nahmen am 21.6. am Karrierecheck der Salzburger Wirtschaftskammer teil. Die Köpfe rauchten und die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wanderung in der Weitwörther Au
Den ersten richtigen Frühlingstag am 31.5.21 nutzten die Mädels einiger Klassen unter der Leitung von Frau Prof. Jonsson zu einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pride-Monat
Juni ist der Pride-Monat. Darum hat auch das BORG Oberndorf die Regenbogenfahne gehisst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lateinolympiade 2020/21
Im Frühjahr des Schuljahres 2020/21 haben erstmals zwei Lateinschülerinnen des BORG Oberndorf, Anna Fersterer (7O) und Lena Jansel (7ON), am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausstellung Körperwelten
Die Schüler der beiden Wahlpflichtfächer Biologie und Medizinethik der 6. und 7. Klassen besuchten am 20.4.21 die Ausstellung „Körperwelten – ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kreativer Sportunterricht
Die Mädchen der 5o, 7on und 8o hatten die Aufgabe, im Homeschooling mit Tracking-Apps Spaziergänge zu machen und einzelne Buchstaben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NEU: U.N.S.er Schulteam für Nachhaltigkeit
SchülerInnen aus allen Klassen sowie Lehrpersonen aus den unterschiedlichen Fachbereichen trafen sich am 30.9.2020 zur ersten Sitzung des Fairtrade-Schulteams. Erster ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tanzworkshop mit Alicia Kidman
Am 17.9.2020 gab die leidenschaftliche Tänzerin und Tanzpädagogin Alica Kidman einen Tanzworkshop am Borg Oberndorf. Zu „Rock around the clock“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Exkursion Nationalpark Hohe Tauern 2020
Am Mittwoch, den 7. Oktober sind wir, 7O und 7ON, mit dem ÖBB-Zug nach Zell am See gefahren. Anschließend fuhren wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gelebte Nachhaltigkeit: U.N.S.-Schulteam gegründet
Am BORG Oberndorf wird der Gedanke der Nachhaltigkeit groß geschrieben. Das ist nicht nur im Schulprofil verankert, sondern täglich gelebte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

My Revolution – Internationale Jugendkonferenz in Wien
„My Revolution“ – unter diesem Motto stand die gleichnamige internationale Jugendkonferenz an der wir, sieben interessierte SchülerInnen der 7O gemeinsam ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulsporttag Taekwondo
Am Freitag, 25.9.20 war der Europäische Schulsporttag und die Schulen wurden zu einer Bewegungsoffensive eingeladen. Unter dem Motto „be active“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dr. Hans Riegel-Fachpreis für BORG Absolventin Cornelia Wieser
Als Vertreterinnen des BORG Oberndorf durften Frau Mag. Christine Haberl, VWA-Betreuungslehrerin, und ich - als ehemalige Klassenvorständin - unserer Schülerin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LESEN ist Abenteuer im Kopf ….
Wir laden alle SchülerInnen HERZLICHST ein, sich mit Lesestoff für die Ferien zu "versorgen" ...Treffpunkt: BORG-Bibliothek im 1. Stock! See ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Maturafeier 2020
Herzlichen Glückwunsch unseren Maturantinnen und Maturanten! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona DAHOAM
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der vorletzten Woche des Homeschoolings auf Spaziergängen in ihren Heimatgemeinden Auswirkungen der Corona-Pandemie dokumentiert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

2. Platz beim Kreativwettbewerb „Demokratie 2050 – Meine Zukunftsvision“
Das Team um Iris Schwarz (Klasse 6o) erreichte beim Kreativwettbewerb des Salzburger Landtages zum Thema „DEMOKRATIE - Da mach´ ich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3. Platz beim Fotowettbewerb der Geographical Association
Heute fände (ohne Corona) die Award Ceremony der GA (Geographical Association) für den Fotowettbewerb "Physical Geography" in London statt. Aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fernunterricht
"Mir persönlich gefällt das 'E-learning' sehr gut, da ich mir meine Zeit selbst einteilen kann, wie es mir gerade passt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schach-Landesmeisterschaft der Oberstufen
Auch dieses Jahr war die Mannschaft Zugzwang des BORG Oberndorf (Jacob Schernthaner 8ON, Andreas Schwab 8ON, Julius Stöger 6O, Paul ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Erzbischof Dr. Alois Kothgasser Preis“ für den Absolventen und ehemaligen Schulsprecher Tobias Lang
Wir, die Schulgemeinschaft des BORG Oberndorf, gratulieren stolz unserem ehemaligen Schulsprecher Tobias Lang, dem am 18.02.2020 der 1. Preis bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Workshop VER(sch)WENDEN
Am 18.2.20 fand für die 5on an der Schule ein Workshop des Landes Salzburg zum Thema “VER(sch)WENDEN: Lebensmittel im Abfall” ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Michael Stavaric liest für die beiden 5. und 7. Klassen
Am Dienstag, den 04.02., konnten wir Autor Michael Stavaric an der Schule begrüßen. In zwei völlig unterschiedlichen Lesungen hat er ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Faires Frühstück 2020
Mit einem fairen und regionalen Frühstück beendeten Schüler*innen und Lehrer*innen das 2. Semester des Schuljahres 2020. Vielen Dank an die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eislaufen mit den Mädchen
Die 5on startete am 13.1.2020 mit einem Eislaufnachmittag, gleich am 15.1.2020 war auch die 8on im Bergxi in Bergheim anzutreffen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Akrobatik und Tanz beim Tag der offenen Tür 2020
Schülerinnen aus den 8. Klassen gaben beim Tag der offenen Tür ein tolles Programm an Akrobatik und Tanz zum besten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

7. Klassen auf der BeST
Am Freitag dem 22.11.2019 waren die beiden 7. Klassen auf der BeSt - Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Exkursionen des Wahlpflichtfach Psychologie zum Thema Rechtspsychologie
Am 03.12.2019 besuchten die 7. Klassen im Wahlpflichtfach Psychologie die NAWI in Salzburg, dort hatten wir als Vorbereitung auf die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eislaufen 5on
Die Eislaufsaison eröffneten am 6.12.19 die Mädchen der 6on-Klasse im Bergxi in Bergheim. Einige machten ihre ersten Bekanntschaften mit den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wir feiern die Selbständigkeit des BORG Oberndorf!
Ein schulinternes Fest zur Selbständigkeit des BORG Oberndorf feierten SchülerInnen und Lehrende am 22. Oktober im nun schon ein Jahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nationalpark Hohe Tauern hautnah
Am 16. und 17. Oktober 2019 besuchten unsere 7. Klassen den größten Nationalpark Mitteleuropas. Auf die noch etwas trübe Anreise ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fair einkaufen im Shoppingcenter?
Am 2. Oktober 2019 besuchten die beiden sechsten Klassen im Rahmen ihres Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterrichts den Europark in Salzburg. Nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Parken in Oberndorf
Auf Anregung des Schulsprechers wurde im Juni 2019 von der 6ON Klasse eine Online-Karte mit Parkmöglichkeiten in Oberndorf und Laufen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kreatives Umweltprojekt: Schachfiguren aus Müll
Im Fairtrade-Schulteam - das aus einigen engagierten Lehrpersonen und Schülerinenn und Schülern aus allen unseren Klassen besteht - entstand die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Projekttag „Russische Matrjoschka- Русская матрёшка 2019“
Für den Projekttag kamen beide sechsten Klassen zusammen und kreierten wunderschöne russische Puppen "Matrjoschkas". Außerdem bereiteten die Schüler und Schülerinnen traditionelle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sportwoche am Presseggersee mit den 5. Klassen
Die Sportwoche der fünften Klassen Ende Juni 2019 gab den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Sportarten wie Beachvolleyball, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LA DOLCE VITA A ROMA
La vita è una combinazione di pasta e magia. (Federico Fellini) Die Magie der kulturellen Einzigartigkeit in Verbindung mit kulinarischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Meeresbiologische Woche in Pula 2019
Die Meeresbiologische Woche der siebten Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges startete am 13. Mai 2019. Mit dem Bus fuhren wir in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hip Hop goes school
Das WP Musik der 7o kam im Rahmen eines Bildungsprojekts durch Szene Salzburg in den Genuss eines 90-minütigen Hip Hop ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Meistersinger mal anders
Im Rahmen des Projekts „Oper quicklebendig“ von Akzente Salzburg hatten die Schüler die Möglichkeit, sich der Oper der diesjährigen Osterfestspiele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Faires Osterfrühstück
Den Freitag vor den Osterferien - gleichzeitig Notenschluss für unsere 8. Klassen - wurde heuer mit einem fairen und regionalen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Maturantenkonzert 2019
Am 10.4.2019 fand um 18h das erste Maturantenkonzert im neuen Schulgebäude statt. Die Kandidaten spielten Teile ihres Prüfungsprogrammes als Vorbereitung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Musik-Wahlpflichtfach: Wienfahrt
Am 17.2.2019 sind wir nach Wien gefahren, um uns das österreichische Musical „I am from Austria“ anzusehen. Da uns das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Russlandreise InTrain 2019
Am Sonntag, den 10. Februar startete für unsere SchülerInnen die Russlandreise ORFG InTrain 2019. Nach zwei programmintensiven Tagen in Moskau ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SchülerUNI – Geo-Soziale Medien als Spiegel unserer Welt
Welche Gefühle verbinden Menschen mit bestimmten Orten in der Stadt? Wie kann man Katastrophenereignisse mit Hilfe von Daten aus sozialen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wanderausstellung „Land- und Forstwirtschaft“ macht Station im BORG Oberndorf
Anfang Dezember war Herr Gabriel Meusburger vom Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien bei uns an der Schule zu Gast ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sektion Auge im Biologieunterricht der 6o
Die vorweihnachtliche Biologiestunde nützte die 6o-Klasse zum praktischen Arbeiten. Rinder- und Schweineaugen wurden inspiziert und seziert. Nach der genauen äußerlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ROMERO-Preisträger Francisco San Martín zu Gast
Am 23. November besuchte uns der diesjährige ROMERO-Preis-Träger Francisco San Martín am BORG Oberndorf. In einem sehr kurzweiligen, humorvollen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Russisches Improvisationstheater
Russisch lernen macht Spaß! Im Rahmen unseres Russischunterrichts am 11.12.18 haben wir ein Improvisationstheater veranstaltet. Die Schüler waren überglücklich, "nicht im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Feierliche Eröffnung des neuen Schulgebäudes
Am Vormittag des 25. Oktober fand die offizielle Eröffnungsfeier unseres neuen Schulgebäudes statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen durften wir auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Insektensnack im Wahlpflichtfach Biologie
Zum Abschluss unseres Insektenprojekts wurden am Dienstag den 16. Oktober 2018 köstliche Mehlwürmer verspeist. Einige Schüler bereiteten sich einen Fruchtsalat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Exkursion ins Schulbiologiezentrum des WPF Biologie
Am 9.10.2018 besuchten wir das Schulbiologiezentrum an der naturwissenschaftlichen Fakultät in Salzburg. Neben Kleinsäugern und Wasserlebewesen werden dort nämlich auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Peersystem im BORG Oberndorf eingeführt
Ein neues Schuljahr, ein neues Schulgebäude. Neue Lehrer und vor allem neue Schüler – und auf diese Schüler wird heuer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Natur schützen, erforschen und lernen im Nationalpark Hohe Tauern
Am Montag, den 1. Oktober 2018 machten sich die 7o und die 7on für eine Nacht mit dem Zug auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kennenlerntage 2018
Gleich in der ersten Schulwoche machten sich die beiden 5. Klassen gemeinsam mit ihren neuen Klassenvorständen auf den Weg nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schultriathlon 2018
Am 4. Juli fand der Triathlon des BORG Oberndorf im und um den Höllerer See statt. Hier gibt's noch mehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Meeresbiologische Projektwoche der 7ON
Im Mai 2018 fuhren wir für eine Woche nach Pula. Dort waren wir in einem Hotel untergebracht. Täglich hatten wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU – Shape your Parliament
Die 6ON Klasse nahm am Trickfilmwettbewerb 'EU - Shape your Parliament' teil, der von der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sportwoche 2018 der 5. Klassen
In der vorletzten Schulwoche sind die 5. Klassen auf Sportwoche an den Presseggersee gefahren. Das Wetter hat zwar nicht ganz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fair? Einkaufen und Wegwerfen
Am 18. Juni führte ein Lehrausgang die beiden 5. Klassen in Salzburgs größtes Einkaufszentrum. Den Ausführungen von Frau Sinz zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Projekttage Laufener Landweizen
Am 23.5.18 machte die 5on, am 25.5.18 die 5o eine Exkursion zum Thema „Laufener Landweizen – Mehr Vielfalt in unserer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spendenlauf beim Salzburg Junior Marathon
31 Schüler und Schülerinnen des BORG Oberndorf sind am Samstag, 5.5.2018 beim Salzburg Junior Marathon für einen guten Zweck an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Insiderin zu Gast in den 6. Klassen
Am 24. April kamen unsere beiden 6. Klassen in den Genuss eines Vortrages von Frau Mag. Gritlind Kettl vom Salzburger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schach-Landesmeisterschaft der Oberstufen
Schnellschach, ein wahrlich königliches Spiel: 20 Minuten+5 Sekunden/Zug Bedenkzeit – 5 Runden nach Schweizer System. Die mit der Lokalbahn nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Faires Frühstück zu Semesterschluss
Bereits seit einigen Jahren ist das BORG Oberndorf offiziell als Fairtrade Schule gelistet. Dass Nachhaltigkeit, Fairness und Regionalität bei uns ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Reise mit dem Jugendzug von Moskau nach Kazan, 11.2. -17.2. 2018
Moskau empfing uns einigermaßen dramatisch: am Vormittag war in Moskau Domodjedovo eine Maschine abgestürzt, was wir kurz nach der Landung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

VER(sch)WENDEN
Am 30.1.18 fand in der 5o der Workshop VER(sch)WENDEN - Lebensmittel im Abfall mit Elisabeth Tomasi statt. Zum Einstieg wurde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lehrausgang 5ON im Fach Geschichte (Mag. Ingrid Schörkhuber-Schablas)
Unsere Exkursion begann damit, dass wir eine kleine Wanderung durch Salzburg machten. Dabei sahen wir die Universität Mozarteum, das Landestheater ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

VerChorkst singt im Seniorenheim „SeneCura“, Salzburg
Neben dem Adventskonzert des BORG Oberndorfs hatte der Schulchor VerChorkst (seit diesem Schuljahr unter der Leitung von Mag. Gröschl) die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eislaufen 5. Klassen
Die Mädchen der 5. Klassen waren am 19.1.18 in Bergheim eislaufen. Während manche erste Bekanntschaften mit den Schlittschuhen machten, waren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Adventkonzert für guten Zweck
Das Adventkonzert des BORG Oberndorf am 15.12.17 wurde heuer einem wohltätigen Zweck gewidmet . Frau P. aus dem Flachgau kann mit dem Reinerlös ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Adventskonzert BORG Oberndorf
Am 15.12.2017 lud das BORG Oberndorf mittlerweile zum siebten Mal seit Bestehen der Schule zum alljährlichen Adventskonzert in die evangelische ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Die beste aller Welten“: Ein Kampf zwischen Sucht und Liebe
„Sucht is wenn ma wos hot und des donn unbedingt wieder hobn muas.“ So beschreibt der siebenjährige Adrian Wachter in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Herzkongress der 7ON Klasse
Als Experten der verschiedenen Herz-Kreislauferkrankungen versuchen sich die SchülerInnen der 7ON beim „Herzkongress“, der im November im Rahmen des Biologieunterrichtes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Exkursion Nationalpark Hohe Tauern
Am 23. und 24. Oktober ging es für die Klassen 7o und 7oN nach Mittersill um die Großlandschaften Österreichs zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stadtrallye Oberndorf
Die Mädchen der fünften Klassen erkundeten am Freitag, 20.10.17 im Sportunterricht die Stadt Oberndorf. Mit der App Actionbound wurden viele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sparkling-Science-Projekt STILLE NACHT, BEWERTUNG VON KREATIVITÄT
Ziel und Inhalt: Im Rahmen des Musikunterrichts (und auch fächerverbindend mit Fächern wie z.B. Bildnerische Erziehung, WPF Musik, Bewegung und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einblicke in Shopping-Centre Management und Abfallverwertung
Den 16. Oktober nutzten die beiden sechsten Klassen, um sich über die Funktionsweise eines Shopping Centers sowie die Methoden der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulfest 2017
Mit dem Schulfest 2017 wurde das Ende des Schuljahres von Schülern, Eltern und Lehrerkollegium gebührlich gefeiert. Für das leibliche Wohl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aktion „Sauberes Oberndorf“
Voller Elan und Motivation starteten wir, 13 SchülerInnen des BORG Oberndorf, am Mittwochvormittag, dem 5.7.2017, um Oberndorf sauberer zu machen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Soccerpark Wals
Bei strahlendem Sonnenschein versuchten wir uns am Mittwoch der letzten Schulwoche im Fußballgolf. In Kleingruppen bespielten wir die 18 Bahnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Besuch der Universitätsbibliothek
Im Zuge der Projekttage der letzten Schulwoche besuchten die beiden 6. Klassen mit ihren Klassenvorständen Dr. Karin Hochradl und Mag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schultriathlon 2017
Am BORG Oberndorf kann man den alljährlichen Schultriathlon in der letzten Schulwoche schon fast als Tradition beschreiben. Auch heuer erbrachten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Moped-Fahrsicherheitstraining der 5. Klassen
Da viele SchülerInnen des BORG Oberndorf in der warmen Jahreszeit mit dem Moped zur Schule kommen, wurde heuer erstmals ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Matura 2017
Das BORG Oberndorf gratuliert den Maturantinnen und Maturanten zur bestandenen Reifeprüfung! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jugend und Demokratie
Am 27.06.2017 durften die sechsten und siebten Klassen im Rahmen des Geschichteunterrichts einen Vortrag zum Thema „Jugend und Demokratie“ besuchen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Österreich-Premiere: Geoinformatik-Matura am BORG Oberndorf
Sie heißen René Danninger, Sophia Schauer, David Demitsch und Laszlo Werner: die ersten Geoinformatik-Maturanten aller Zeiten. Sie haben am 20. Juni ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Orientierungstag der 6 ON
Vom Mittwoch, den 28. 6. 17, 15 Uhr bis Donnerstag, den 29.6.17, 13 Uhr fand im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hilfe für Erdbebenopfer
Schülerinnen und Schüler des BORG Oberndorf und der BHAK Oberndorf haben am 2. März 2023 im Rahmen eines interreligiösen Projektes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Faires Frühstück
10.02.2023 Mit einem gemeinsamen fairen und gesunden Frühstück gehen wir alle in die wohlverdienten Semesterferien! Herzlichen Dank an die 6 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lyrik und Kunst
Die 6O Klasse gestaltete im fächerübergreifenden Projekt aus Deutsch (Prof. Mag. Claudia Költringer) und Bildnerische Erziehung (Prof. Mag. Maria Juen) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lesung im Literaturhaus Salzburg
Am 11. November konnten wir, die 6O und die 6ON, eine Lesung von Nils Mohl im Literaturhaus besuchen, bei der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

u3Green
Sparkling Science 2.0 (https://www.sparklingscience.at/) Projekt:u3Green - Förderung kinder- und jugendfreundlicher urbaner Landschaften durch partizipative Untersuchung urbanen Grüns Die Entwicklung von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sparkling Science: Aquirufa
Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien Am BORG Oberndorf wird im Rahmen eines Sparkling Science Projektes erneut zu Bakterien geforscht und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Workshop „Lie Detectors“ – 5O/5ON
Im Rahmen eines Workshops im Fach Deutsch besuchte ein Journalist der europäischen Medienkompetenzorganisation „Lie Detectors“ am 15.6.2022 beide 5. Klassen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Malerei und Musik
Wir haben uns im Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung mit dem Themenfeld Malerei und Musik beschäftigt. Ausgangspunkt waren Wassily Kandinskys synästhetische Zuordnungen. Weiters ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erfolgreiche Teilnahme bei der Landesmeisterschaft im Ultimate Frisbee
Am 05.05.2022 nahmen 10 Schüler und Schülerinnen der 5O, 6ON und 7O am 1. Ultimate Frisbee Oberstufen-Schulcup teil. Im Vordergrund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schüler*innen der 6ON räumen beim Demokratiewettbewerb des Landes ab
Der Salzburger Landtag lobt jährlich einen Kreativwettbewerb zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Einmal Student:in sein – NAWI-Exkursion der 6oN
Am 25.03.2022 tätigte die 6ON eine Exkursion in das größte Universitätsgebäude Salzburgs, die naturwissenschaftliche Fakultät bzw. kurz NAWI genannt. Wir, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BRAVISSIMO!
Clemens aus der 7ON hat beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb in Italienisch teilgenommen und wurde mit einem hervorragenden 2. Platz ausgezeichnet. Einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kleidertauschparty 2022: Gutes tun, Geld sparen & Spaß dabei haben
Die Kleidertauschparty Ende März 2022 war ein voller Erfolg. Organisiert durch das U.N.S.-Team (Anm. evtl. verlinken auf der Homepage) war ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schach- Landesmeisterschaft der Sekundarstufe II
Nach einem Jahr Zwangspause aufgrund der Pandemie war die Mannschaft Zugzwang des BORG Oberndorf (Thomas Loreth 7ON, Paul Straßer 7ON, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Brain Awareness Week
Die 6oN war gemeinsam mit der 6o am 14.03.2022 im Haus der Natur und besuchte im Rahmen der Brain Awareness ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3. Platz beim Citizen Science Award – Forschungsprojekt PolliDiversity
Dass bei vielen Schülerinnen und Schülern aufgrund des kalten Frühjahrs und der daraus resultierenden späten Blüte der Pflanzen keine Insektenbeobachtungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Workshop „Gesund zu wissen“
Trotz mehrfacher Umplanung und spontaner Anpassungen konnten die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Medizinethik am 8.11.21 den Workshop „Gesund zu wissen“ der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Meeresbiologische Woche der 8on in Pula
Vom 18. bis 22. Oktober fuhren wir, die 8ON, mit Fr. Mag. Mascher und Fr. Dr. Hochradl im Rahmen der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lesung: Tobias Regner
Im Zuge der Aktion der Österreichischen Bibliotheken „Österreich liest“ wurden am 3. November die Lesungen für die beiden 8. sowie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lesung: Chiara Sue Seidl
Am 18. Oktober 2021 haben wir, die 5o und auch die 5on, an Chiara Sue Seidls Lesung teilgenommen. Die Lesung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verleihung des österr. Umweltzeichens
4. Oktober 2021 Bundesminister Heinz Fassmann verlieh im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt und Energie das österreichische Umweltzeichen an das BORG ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kennenlerntage der 5. Klassen
Kennenlerntage haben Tradition am BORG Oberndorf! Heuer ging es wieder „öffentlich“ auf die Ferienwiese nach Weißbach bei Lofer. Die klimafreundliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

My Revolution
26.09.2021 6 Schülerinnen der 8. Klassen reisen zu einem EU Round Table nach Brüssel. Sonntag / 20 Uhr 12 Abfahrt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

6on in Salzburg
Lange hat die 6ON darauf gewartet – am 23. September konnte der Lehrausgang nach Salzburg endlich stattfinden. Neben dem Haus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die 7o macht Linz unsicher
Am 21.9 fuhr die Klasse 7o nach Linz, um dort die Kunstaustellung „Höhenrausch“ - Paradies zu besuchen. Interessante Exponate, wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Studienkonzert Universität Mozarteum Salzburg
Am 23. Juni 2021 um 16 Uhr besuchten alle Klavierschüler/innen von Frau Mag. Schörkhuber-Schablas das Studienkonzert der Universität Mozarteum in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einladung zur Vernissage
1. Juli 2021 18:00 6O Skulpturen 7O ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fußgängerwerkstatt für die Zukunft
Schüler*innen unseres Umwelt-Nachhaltigkeit-Schule-Teams nahmen im Juni an der Fußgängerwerkstatt in Oberndorf teil. Das Land Salzburg hat in diesem Rahmen verschiedenste ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lebensmittel ver(sch)wenden
Nach vielen Verschiebungen konnten die Ethiker der 5. Klassen den Workshop „Ver(sch)wenden – Lebensmittel im Abfall“ am 27.5.21 online nachholen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tolles BE Projekt
Hochdrucktechnik: Verlorener Schnitt in 4 bis 6 Farben Skulptur aus Ytong, das zum Abschluss mit einer Lackschicht überzogen wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Update zu unserem Umweltzeichen
Die Urkunde, unterzeichnet von Bildungsminister Faßmann und Umweltministerin Gewessler, und die offizielle Plakette zur Verleihung des österr. Umweltzeichens sind eingetroffen! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Projekt Lärmprävention
Da unsere Schule schon als „Fairtrade-Schule“ ausgezeichnet wurde, ist das nächste Ziel, das Umweltzeichen zu erwerben. Speziell dafür gibt es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Luftqualität-Messungen für das Umweltzeichen
Unsere Schule das absolviert gerade die Überprüfung für das österreichische Umweltzeichen. Das österreichische Umweltzeichen zertifiziert Schulen, denen Bildungsqualität besonders am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tanzworkshop mit Alicia Kidman
Am 17.9.2020 gab die leidenschaftliche Tänzerin und Tanzpädagogin Alica Kidman einen Tanzworkshop am Borg Oberndorf. Zu „Rock around the clock“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lampenfieber und Auftrittsangst? Mentaltraining hilft!
Jedem von uns ist bewusst, dass man mit zwei Wochen Vorbereitungszeit keinen Marathon laufen kann, wenn man bis dahin nur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

I have a dream… Osterträume 2020
Im Home Schooling sind im Fach Religion von Schülerinnen und Schülern Texte nach dem Vorbild der „Dreamrede“ von Martin Luther ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

2. Platz beim Kreativwettbewerb „Demokratie 2050 – Meine Zukunftsvision“
Das Team um Iris Schwarz (Klasse 6o) erreichte beim Kreativwettbewerb des Salzburger Landtages zum Thema „DEMOKRATIE - Da mach´ ich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zeitung in der Schule – ein Projekt des Bibliotheks-Teams
4 Wochen lang haben im Februar und März 2020 beide 7. Klassen sowie einige SchülerInnen aus verschiedenen Jahrgängen ausgewählte österreichische ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lehrer lesen für Schüler
Im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“ haben Roman Gloning und Christina Meiringer gelesen. Roman Gloning hat sich für das Buch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kennenlerntage 2019
Um den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen den Einstieg in die neue Schule zu erleichtern, fanden an zwei Tagen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Parken in Oberndorf
Auf Anregung des Schulsprechers wurde im Juni 2019 von der 6ON Klasse eine Online-Karte mit Parkmöglichkeiten in Oberndorf und Laufen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erste Hilfe Kurs 5O Klasse
Für die 5O-Klasse konnte in der letzten Schulwoche ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten werden. Franz Zellner, selbst jahrzehntelanger Rettungsfahrer, brachte den Teilnehmerinnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hip Hop goes school
Das WP Musik der 7o kam im Rahmen eines Bildungsprojekts durch Szene Salzburg in den Genuss eines 90-minütigen Hip Hop ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Meistersinger mal anders
Im Rahmen des Projekts „Oper quicklebendig“ von Akzente Salzburg hatten die Schüler die Möglichkeit, sich der Oper der diesjährigen Osterfestspiele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bakterien-Projekt der 7ON mit dem Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee
Im Rahmen des Sparkling-Science-Projektes „Verborgene Welt der Bakterien“ fanden im Mai 2018 zwei Workshops statt. Dabei lernten die Schülerinnen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Meeresbiologische Projektwoche der 7ON
Im Mai 2018 fuhren wir für eine Woche nach Pula. Dort waren wir in einem Hotel untergebracht. Täglich hatten wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU – Shape your Parliament
Die 6ON Klasse nahm am Trickfilmwettbewerb 'EU - Shape your Parliament' teil, der von der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ROMA NON FU FATTA IN UN GIORNO
Am Montag, 14. Mai 2018 fuhr die 7o des BORG Oberndorf im Rahmen ihrer kulturellen Projektwoche mit der Bahn von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„CULTURE CONNECTED“-Projekt der 7ON mit dem Salzburg Museum (Fach: Geschichte, Mag. Ingrid Schörkhuber-Schablas)
„Wir freuen uns, dass Ihre Projekteinreichung Lasst uns sprechen! Jugend damals & heute im Rahmen der Initiative „culture connected“ des Bundesministeriums für Bildung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERASMUS+ Projekttreffen mit 5 Nationen in Madrid
11 SchülerInnen der 8. Klassen nahmen eine Woche lang an einem ERASMUS+ Projekttreffen in Madrid teil. Nach 3 Jahren virtueller ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stille Nacht Projekt 6O Klasse
Im Rahmen des STILLE NACHT-Projekts mit dem Mozarteum Salzburg konnte am 05.02. die Klasse 6o des BORG Oberndorf einen intensiven ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weihnachten im Schuhkarton
Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7ON und 6 ON haben sich an der Sozialaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sparkling-Science-Projekt STILLE NACHT, BEWERTUNG VON KREATIVITÄT
Ziel und Inhalt: Im Rahmen des Musikunterrichts (und auch fächerverbindend mit Fächern wie z.B. Bildnerische Erziehung, WPF Musik, Bewegung und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Österreich-Premiere: Geoinformatik-Matura am BORG Oberndorf
Sie heißen René Danninger, Sophia Schauer, David Demitsch und Laszlo Werner: die ersten Geoinformatik-Maturanten aller Zeiten. Sie haben am 20. Juni ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sportwoche 5. Klassen in Kärnten
Die Sportwoche der heurigen 5. Klassen begann mit einer dreistündigen Busfahrt in das kleine Örtchen Hermagau-Presseggersee in Kärnten. Nach Beziehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Meeresbiologische Woche Pula
Im Mai 2017 fuhr die 7ON auf Meeresbiologische Woche nach Pula. Die Jugendherberge lag direkt am Meer und nur wenige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sophie’s Diary: Erfolgsproduktion des BORG Oberndorf
Am 6. März 2017 wurde das Musik-Tanz-Theaterprojekt „Sophie’s Diary“, eine Eigenproduktion des BORG Oberndorf, im Gemeindesaal Bürmoos uraufgeführt. Insgesamt vier ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU Your Vision
Wie stelle ich mir „meine“ EU vor? Wie soll die EU der Zukunft aussehen? Diese Fragen beantwortete die Klasse 6ON ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gemeinsames Lernen und Leben
Die Religionsgruppe der 5 ON hat am österreichweiten Sozialprojekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ teilgenommen. Das Projekt wird alle zwei Jahre ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was denken und wissen Jugendliche in Oberndorf & Laufen über die EU?
Am BORG Oberndorf wird nicht nur gelernt, sondern auch geforscht! So führte die 6. Klasse im letzten Sommersemester eine grenzüberschreitende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
EU-Projekttreffen am BORG Oberndorf
In der letzten Schulwoche durften wir am BORG Oberndorf Gäste aus Großbritannien, Belgien, Rumänien und Spanien begrüßen. Die LehrerInnen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was bedeutet Demokratie für dich?
Über ein Projekt der 5O Klasse 2015/16 berichten wir per selbst gestalteter Zeitung und Videos. Hier der Link zum Siegervideo ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Chorkonzert Jacaranda Children’s Choir
27.06.2016|Die sechsten und siebten Klassen durften am 27. Juni 2016 ein Chorkonzert des Jacaranda Children’s Choir aus Pretoria unter der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Musikvideo-Projekt WPF 6. Klassen
Das Wahlpflichtfach Musik der 6. Klassen startete bereits im Oktober 2015 ein Projekt, bei dem ein eigenes Musikvideo erarbeitet werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Geschichte aus erster Hand: Hochzeitsbräuche im Laufe der Zeit
Ein spannendes Semesterprojekt brachte die Gruppe des Wahlpflichtfachs Geschichte der 7. Klassen nun zu einem erfolgreichen Abschluss. Für das neu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kleidertauschmarkt 2016
Schülerinnen aus den beiden siebten Klassen veranstalteten im März 2016 vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Nutzung von Textilien einen Kleidertauschmarkt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Faires Einkaufen in Oberndorf und Laufen: Karte aus Schulprojekt wird in neuen Online-Stadtplan integriert
Mit einer Projekt-Abschlusspräsentation am 4. Februar 2016 wurde das Projekt „Faires Einkaufen in Oberndorf und Laufen – Erstellung einer Online-Karte“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Projektbericht: 6O/6ON Obdachlose
Im Wahlpflichtfach Geschichte haben wir am Anfang des Schuljahres uns dazu entschieden, an einem Wettbewerb der bpb (Bundeszentrale für politische ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Poetry Slam mit Minkasia a la Dominika Meindl
Die Klasse 5o wird am 21.10. in die Welt des Poetry Slam eingeführt werden und sich in diesem Format im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kickoff Konzert zur Zusammenarbeit mit oenm
Experimentieren mit neuer Musik. Kooperation zwischen Salzburger Ensemble und Oberndorfer Schule Am 9. Oktober starten das BORG Oberndorf und das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Projekt Fairtrade-Karte mit GOFAIR-Preis ausgezeichnet
Am 26. Juni 2015 konnte die Wahlpflichtgruppe Geoinformatik stolz ihre GOFAIR-Auszeichnung für das Projekt Fairtrade-Karte Oberndorf-Laufen entgegennehmen. Die Ausschreibung GOFAIR ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
IMST-Projekt Wahlpflichtfach Geoinformatik erfolgreich!
Die Schaffung eines Wahlpflichtfaches „Geoinformatik“ wurde im Schuljahr 2014/15 durch das Programm „Digitale Medien“ des IMST-Netzwerkes unterstützt. Ziel war es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Faires und regionales Frühstück
Dass dem BORG Oberndorf das Thema Fairer Handel am Herzen liegt, wurde durch verschiedene Aktivitäten in letzter Zeit eindrucksvoll bewiesen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Geographie-Forschungsprojekt: Die EU bei uns
Als Vorbereitung für die Vorwissenschaftliche Arbeit und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema EU in der Heimatregion bearbeitete die 6. Klasse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
SchülerInnen erstellten Fairtrade Karte
Im Rahmen eines zweitägigen Geographie-Projektes erstellten die 5ON-Klasse eine eigene Online-Karte, die Information über Fairtrade-Einkaufsmöglichkeiten in Oberndorf und Laufen bietet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sozialprojekt der 5ON mit dem Salzburger Hilfswerk
Die SchülerInnen hatten in dieser Woche die Möglichkeit, das Hilfswerk und einige seiner Einrichtungen wie z.B. den Nachbarschaftstreff in Lehen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BORG Oberndorf im „Igel“
Mit dem Projekt „White noise – Rackern fürs Soiz“ hat sich das BORG Oberndorf (die Klassen 6o und 6o) für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …