Die diesjährigen Maturantinnen und Maturanten des BORG Oberndorf und der BHAK/BHAS Oberndorf laden herzlich zum Maturaball am 08.10.2022 in der Stadthalle Oberndorf ein! Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Für Snacks und reichlich Trank ist gesorgt, dazu kümmert sich ein DJ um musikalische Unterhaltung, und natürlich dürfen auch eine Mitternachtseinlage und Tänze nicht fehlen. Wir MaturantInnen planen einen unvergesslichen Abend, bei dem jede und jeder herzlich eingeladen ist! Der Eintritt ist erst ab 16 Jahren oder ansonsten nur mit „Muttizettel“ oder einer volljährigen Begleitung möglich.
Anlässlich des 140. Geburtstages von Stefan Zweig hat das Stefan Zweig Zentrum Maturant:innen von Stadt und Land Salzburg dazu eingeladen, eigenständige Texte zum Thema „Stefan Zweig und Europa“, basierend auf den Europareden des bekannten Literaten, zu verfassen.
Jakob Stadler, Absolvent des BORG Oberndorf, ist der würdige Gewinner des Stefan-Zweig-Preises, der mit 1000 € dotiert ist.
Die Preisverleihung fand am 1. Juni 2022 in der Edmundsburg statt.
Herzliche Gratulation, lieber Jakob! Wir sind sehr stolz auf dich und wünschen dir alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!
Die Schulgemeinschaft des BORG Oberndorf setzte am 17.03.2022 ein Zeichen gegen Krieg und Leid und für ein friedvolles und verständnisvolles Miteinander.
Herzlichen Dank allen mitwirkenden SchülerInnen und LehrerInnen – fürs Singen, Musizieren, Organisieren der Kerzen – und für Funken der Hoffnung in dunklen Tagen!
Das BORG Oberndorf erhielt am 30.11.2021 im Rahmen des Forschungswettbewerbes „Citizen Science Award“ eine Auszeichnung für den 3. Platz!
Wir gratulieren sehr herzlich den Schülerinnen und Schülern der 6on, 7on und 7o und Mag. Manuela Mascher zur Auszeichnung und zu einem wichtigen Beitrag zur Erforschung unserer unmittelbaren Umwelt!
TOBIAS LANG (eh. Schulsprecher des BORG Oberndorf) gratulieren wir herzlich zur Auszeichnung ZIVILDIENER DES JAHRES DES LANDES OBERÖSTERREICH 👏👏🥇
Die feierliche Preisverleihung fand am 04.10.2021 im Museum für angewandte Kunst in Wien durch Zivildienstministerin Köstinger statt. Tobias hat nach der Matura seinen Zivildienst im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg abgeleistet. Neben der täglichen Unterstützung der MitarbeiterInnen hat Tobias erheblich zur Lebensqualität und Wertschätzung der BewohnerInnen im Bezirksseniorenzentrum beigetragen und somit verdient gewonnen. 👍💪
Feuerwehrübung
Mussikalischer Nachmittag
Leberknödelbacken bei Tobias zu Hause
Nikolausfeier
Lieber Tobias! Das gesamte Team des BORG Oberndorf ist stolz auf dich, unseren Absolventen und zugleich engagierten eh. Klassen- sowie Schulsprecher, gratuliert dir recht herzlich und freut sich – zusammen mit den BewohnerInnen des Bezirksseniorenheimes – mit dir über diese tolle Auszeichnung! 😃
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,
steht in den Herzen der Mitmenschen.
Albert Schweitzer
Die Schulgemeinschaft des BORG Oberndorf trauert um
Mag. Claudia Weiß
Pädagogin am BORG Oberndorf
Frau Weiß hat ab der Gründung der Schule die Fächer Religion katholisch, Ethik sowie Psychologie/Philosophie gelehrt. Ihr fachliches, organisatorisches sowie soziales Engagement hat sie stets ausgezeichnet. Als empathische, begeisterte Kollegin und als starke Persönlichkeit wird sie uns in dankbarer Erinnerung bleiben.
Tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den trauernden Angehörigen.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns, am Montag, 13. September 2021 in das Schuljahr 2021/2022 starten zu können.
Die Inhalte sowie die Länge der ersten Schultage sind im Folgenden angeführt:
Mo., 13. Sept.
Di., 14. Sept.
Mi., 15. Sept.
Do., 16. Sept.
Fr., 17. Sept.
07.45 – 09.30h KV-Stunden
+++
09.35 – 12.30h Unterricht
07.45 – 09.35h KV-Stunden
+++
10.00 h Eröffnungsandacht
+++
danach – 12.30h Unterricht
07.45 – 12.30h Unterricht
5. Klasse: Kennenlerntage und Teambuilding (ganztägig)
+++
6.-8. Klassen: Unterricht lt. Stundenplan
5. Klasse: Kennenlerntage und Teambuilding (halbtägig)
+++
6.-8. Klassen: Unterricht lt. Stundenplan
Auch das kommende Schuljahr beginnt COVID19-bedingt unter gewissen Vorgaben: Gemäß aktueller Bestimmungen sind jeweils drei Testungen wöchentlich in der ersten Unterrichtseinheit durchzuführen:
Die bereits bekannten COVID-Sticker und -Pässe werden sowohl schulisch als auch privat neuerlich ihre Verwendung finden.
K. Hochradl Schulleitung
Im Folgenden finden Sie einen Elternbrief des Bundesministers Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann sowie eine Einverständniserklärung zu regelmäßigen COVID-19-Selbsttests in der Schule (letzteres bitte unterschrieben zum Schulbeginn mitbringen):
Am 1. Juli fand pünktlich zu den neuerlichen Corona-Lockerungen ein Sommernachtskonzert inklusive Vernissage von Ytong-Kunstwerken statt. Alle Musik-Klassen sowie die 5. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges trugen schwungvoll und kompetent zum musikalischen Programm bei, sei es als Chor-Formation, Vokal-Ensemble oder auf unterschiedlichen Instrumenten. Die Pause wurde durch das Buffet der 7. Klassen kulinarisch bereichert, gleichzeitig konnte man die Kunstwerke aus dem BE-Unterricht im Obergeschoß bewundern. Ein sehr stimmungsvoller Abend, den alle nach einer langen, sozial so entbehrungsreichen Zeit sehr genossen haben.
Einige Mädchengruppen konnten heuer im Turnunterricht diverse rollende Sportgeräte an der Salzach ausprobieren: von Inlineskates über Longboards, Waveboards, Skateboards und Scooter war alles mit dabei. Neben viel Spaß wurde auch noch die Koordination und der Gleichgewichtssinn trainiert.
Die (meisten) Schüler*innen der 7O Klasse nahmen am 21.6. am Karrierecheck der Salzburger Wirtschaftskammer teil. Die Köpfe rauchten und die Geschicklichkeitsstationen forderten die Teilnehmer*innen sehr – die Hitze des Tages soll an individuell aussagekräftigen Ergebnissen nichts ändern. Aktuell werden die Termine für die Beratungsgespräche vergeben. Wir wünschen den jungen Leuten erkenntnisreiche Gespräche über die erreichten Ergebnisse!