Am 25. Februar hat der landesweite Übersetzerwettbewerb der klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch in Salzburg stattgefunden, bei dem diesmal Stellen aus dem Werk „De mulieribus claris“ des italienischen Schriftstellers und Dichters Giovanni Boccaccio aus dem 14. Jh. über berühmte Frauen aus der antiken Mythologie und Geschichte im Mittelpunkt standen.

Unter den über 80 Teilnehmenden aus ganz Salzburg befanden sich auch vier Schülerinnen des BORG Oberndorf: Tabea Bachmaier (7O), Raphaela Weixelbraun (7O), Elena Lackner (7ON) und Katharina Stöger (7ON) haben im Rahmen einer zweistündigen Klausur in der Kategorie Kurzlatein erfolgreich einen anspruchsvollen Text über Kleopatras Tod übersetzt.

Auf den Bewerb, der in den Hörsälen der Pädagogischen Hochschule stattfand, folgte für die Übersetzer:innen ein Mittagessen in der Mensa der juridischen Fakultät und ein Nachmittagsprogramm – ein Stadtspaziergang durch Iuvavum, das römische Salzburg, mit Besichtigung der antiken Spuren in der Stadt sowie eine Filmvorführung (passend zum Klausurthema: „Asterix und Kleopatra“).

Die Urkunden und Preise wurden schließlich vor prominentem Publikum und begleitet von musikalischen Beiträgen in der ehrwürdigen Aula der Universitätsbibliothek verliehen.

Comments are closed.