Knapp zwei Jahre lang beschäftigte sich die 7ON (SJ 2024/25) in zahlreichen Workshops mit Bakterien und hatte dabei die einmalige Gelegenheit, unter Anleitung des limnologischen Instituts in Mondsee in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Im Rahmen des Citizen Science Projekts Aquirufa sollten Ökologie und Biodiversität der Bakteriengattung Aquirufa erforscht werden.
Aquirufa ist eine weit verbreitete und häufige Bakteriengruppe in Süßgewässern, die dort für das Funktionieren dieser Ökosysteme eine wichtige Rolle spielt. Über das mikrobielle Leben in unseren Gewässern ist allerdings erst wenig bekannt; es existieren nach Schätzungen wahrscheinlich mehrere Millionen Bakterienarten, davon sind aber erst etwas über 20.000 Arten benannt und beschrieben.
So wurden im Sommersemester 2022/2023 von den Schüler:innen Wasserproben aus selbst gewählten Gewässern gesammelt und mit Unterstützung der Wissenschaftler:innen mikrobiologisch bearbeitet. Erfreulicherweise konnte in fast allen Proben Aquirufa nachgewiesen werden – in der Wasserprobe des Pladenbachs von Lena Mayrhofer sensationellerweise sogar eine neue Art. Entsprechend ihres Heimatortes gab Lena der neu entdeckten Art den Namen Aquirufa echingensis. Mittlerweile ist die wissenschaftliche Publikation dazu erschienen und hier online verfügbar.


