Geschichte aus erster Hand: Hochzeitsbräuche im Laufe der Zeit

Ein spannendes Semesterprojekt brachte die Gruppe des Wahlpflichtfachs Geschichte der 7. Klassen nun zu einem erfolgreichen Abschluss. Für das neu gestaltete Hochzeitsmuseum im Hellbauerhaus Göming wurden Interviews mit Personen aller Altersgruppen geführt, die aufzeigen, wie sehr sich Hochzeitsbräuche in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Von der Ausarbeitung eines Gesprächs-Leitfadens über die Auswahl der geeigneten InterviewpartnerInnen bis hin zum Videoschnitt wurden alle notwendigen Arbeitsschritte dabei von der Projektgruppe geplant und durchgeführt. Bei der feierlichen Eröffnung des Hochzeitsmuseums wurden auch die im Zuge des Projekts entstandenen Filme nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Die anwesenden Ehrengäste, angeführt von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn, zeigten sich dabei vom Ergebnis sehr beeindruckt.

M. Baumgartner

 

Kleidertauschmarkt 2016

Schülerinnen aus den beiden siebten Klassen veranstalteten im März 2016 vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Nutzung von Textilien einen Kleidertauschmarkt am BORG Oberndorf. Gemeinsam mit Frau Prof. Weiß und Frau Prof. Lindner-Fally haben die Schülerinnen den Ablauf geplant, die Durchführung lag ausschließlich in den Händen der Jugendlichen.

Das Konzept war eigentlich ganz einfach: Jede/r, der Kleidung daheim hatte, die er/sie nicht mehr anzieht, konnte diese abgeben. Die Kleidung wurde sortiert und geordnet und stand eine Woche später zum Aussuchen bereit. Jeder konnte sich nun frei bedienen und sich nehmen, was gefiel und passte.

Der Tauschmarkt wurde leider nicht so gut angenommen wie erwartet, aber vor allem jene Schülerinnen, die an der Organisation beteiligt waren sowie einige Lehrer konnten so ihre Kleidung für einen sinnvollen Zweck zur Verfügung stellen. Beim Aussuchen und Mitnehmen blieb zwar ebenfalls der große Ansturm aus, aber vor allem die Organisatorinnen fanden sich viele gebrauchte „neue“ Kleidungsstücke.

„Es ist schade, dass sich kaum jemand von den Schülerinnen und Schülern für den Kleidertauschmarkt interessierte, da sehr schöne Kleidungsstücke zusammengekommen sind,“ zieht Jasmin Kiener, 7ON, Bilanz. Die übrigen Kleidungsstücke wurden der Caritas gespendet, die sich sehr darüber gefreut hat. Auf virtueller Ebene bleibt die Tauschbörse unter den Organisatorinnen jedenfalls lebendig – die WhatsApp-Gruppe „Kleidertauschmarkt“ soll beibehalten werden und steht für InteressentInnen offen! Bei Interesse in der 7ON melden!

„Ihr hier eine ganz tolle Aktion initiiert und auch sehr professionell durchgeführt. Vielen Dank für euer Engagement!!“ kommt der Dank aus dem FAIRTRADE Schulteam, welchem SchülerInnen sowie Lehrpersonen des BORG Oberndorf angehören.

Jasmin Kiener, 7ON, M. Lindner-Fally

 

Faires Einkaufen in Oberndorf und Laufen: Karte aus Schulprojekt wird in neuen Online-Stadtplan integriert

Mit einer Projekt-Abschlusspräsentation am 4. Februar 2016 wurde das Projekt „Faires Einkaufen in Oberndorf und Laufen – Erstellung einer Online-Karte“ des BORG Oberndorf erfolgreich abgeschlossen. Die Wahlpflichtgruppe Geoinformatik stellte die Projektergebnisse den Bürgermeistern der beiden Städte sowie Vertretern der Gewerbetreibenden, insbesondere der Fairtrade-Arbeitsgruppen, vor.

Die Gäste lobten die Ausdauer der Schüler, vor allem was die Kommunikation mit den Geschäftsleuten betrifft und gaben wertvolle Einblicke in eigene Projekterfahrungen. Neben den bereits erzielten Erfolgen für die Schule, welche für das Projekt bereits im Vorfeld ausgezeichnet wurde und dieses im Rahmen regionaler bis internationaler Veranstaltungen präsentiert hatte, erfuhr das Projekt bei der Abschlusspräsentation erneut eine positive Wendung: Die beiden Bürgermeister teilten auch mit, die Arbeit der Schüler in den neuen, soeben in Planung begriffenen digitalen Stadtplan der Städte aufzunehmen. Die Freude darüber ist natürlich sehr groß – und die Hoffnung, dass dadurch einmal mehr und dauerhaft auf das Thema „Fairer Handel“ aufmerksam gemacht wird, eint alle Beteiligten!

Abschlusspräsentation

Online-Karte

Web-App (mobile Version)

Im Bild vlnr: Bgm. Hans Feil (Laufen), Bgm. Peter Schröder (Oberndorf), Markus Strobl, Claudia Lämmermeyer (Fairtrade Arbeitsgruppe Oberndorf), Christa Kuchenbecker (Fairtrade Arbeitsgruppe/Weltladen Laufen), Benedikt Schwaighofer, Lena Kleinferchner, Laszlo Werner, Réné Danninger, Simon Zink, Nils Ollendorf, Sophia Schauer, Michaela Lindner-Fally (BORG Oberndorf).

Projektbericht: 6O/6ON Obdachlose

Im Wahlpflichtfach Geschichte haben wir am Anfang des Schuljahres uns dazu entschieden, an einem Wettbewerb der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland) teilzunehmen. Wir entschieden uns dazu, 2 Zeitungszeiten über das Thema „Obdachlose“ zu schreiben. Zuerst diskutierten wir über das Thema und informierten uns darüber. Um einen genaueren Einblick in das Leben und die Probleme eines Obdachlosen zu erhalten, entschieden wir uns dafür, einen Lehrausflug zu machen. Dafür fuhren wir in die „Wärmestube“ nach Salzburg. Nach diesem spannenden und lehrreichen Tag, begannen wir die Zeitungszeiten zu schreiben, die wir demnächst an die bpb schicken und im Schulgebäude aushängen werden.

Link zu unserer Zeitung

Paula Hafner, Laurenz Bandzauner, Julia Steinkogler, Valeska Miksche, Robin Ramböck, Glorian Rose, Elena Jessner, Florian Kleinferchner

Professor Schörkhuber-Schablas

Kickoff Konzert zur Zusammenarbeit mit oenm

Experimentieren mit neuer Musik.
Kooperation zwischen Salzburger Ensemble und Oberndorfer Schule

Am 9. Oktober starten das BORG Oberndorf und das œnm (österreichisches ensemble für neue musik) ihre auf zunächst drei Jahre ausgelegte Zusammenarbeit mit einem „Kick-Off“-Konzert. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Vielfalt zeitgenössischer Musik.

Im Eröffnungskonzert, das auch für interessiertes Publikum offen stand, präsentierte das OENM drei Werke, die exemplarisch die unterschiedlichen Stile und Möglichkeiten neuer Musik zeigten. Zu Kooperation_oenmhören waren etwa archaische Schlagwerk-Rhythmen in „rebonds b“ von Iannis Xenakis oder die ungewöhnliche Verwendung der menschlichen Stimme – gemeinsam mit der oberösterreichischen Sopranistin Anna-Maria Pammer – in „temA“ von Helmut Lachenmann. Beide Werke gehören schon jetzt dem Standard-Repertoire der zeitgenössischen klassischen Musik an.

Neben den Klassikern experimentiert das Ensemble aber auch mit neuen technischen Möglichkeiten. In „Loops“ werden etwa live Stimmen auf verschiedenen Tonspuren aufgezeichnet und unmittelbar wieder abgespielt. Das ermöglicht auch einzelnen Musiker/innen mehrstimmige Aufführungen.

Dem Ensemble ist besonders wichtig, Berührungsängste mit dem klassischen „Konzertbetrieb“ im Allgemeinen und zeitgenössischer Musik im Besonderen abzubauen. Zu diesem Zweck wurde auch der Kontakt zu einer höheren Schule gesucht. Die Jugendlichen werden nun über zwei Jahre die Gelegenheit haben, mit Musikern/innen des Ensembles und engagierten Lehrern/innen an einer Aufführung zu arbeiten. Vorgegeben ist dabei lediglich der Inhalt, was die Schüler/innen daraus machen, ist offen und soll auch offen sein. Der Kreativität sollen durch bestehende „Schubladen“ keine Grenzen gesetzt werden. Die Jugendlichen werden von den Musiker/innen in Komposition, Improvisation und modernen Spieltechniken unterwiesen und von den Lehrer/innen entsprechend begleitet.

Die Zusammenarbeit zwischen dem BORG Oberndorf und dem OENM wird durch „KulturKontakt Austria“ unterstützt.

Projekt Fairtrade-Karte mit GOFAIR-Preis ausgezeichnet

Am 26. Juni 2015 konnte die Wahlpflichtgruppe Geoinformatik stolz ihre GOFAIR-Auszeichnung für das Projekt Fairtrade-Karte Oberndorf-Laufen entgegennehmen.

Die Ausschreibung GOFAIR. Salzburger Schulen im Engagement für eine faire Welt erfolgte in Kooperation mit dem Landesschulrat Salzburg. Bei der Preisverleihung wurden die eingesandten Projekte vorgestellt.

logolsrDie Präsentation der ausgezeichneten Projekte fand am 26. Juni 2015 im “Haus der Jugend” Salzburg statt.

 

IMST-Projekt Wahlpflichtfach Geoinformatik erfolgreich!

Die Schaffung eines Wahlpflichtfaches „Geoinformatik“ wurde im Schuljahr 2014/15 durch das Programm „Digitale Medien“ des IMST-Netzwerkes unterstützt. Ziel war es dabei, einen Lehrplan und Unterrichtsmodule für ein gänzlich neues Schulfach zu erstellen – in dieser Form einzigartig in Österreich!
Die Highlights während des Schuljahres waren sicher das projektorientierte Arbeiten mit Partnern aus Politik und Wirtschaft sowie der Einsatz der Wahlpflichtfach-SchülerInnen als Tutoren in den 5. Klassen. Während im Kooperationsprojekt „Faires Einkaufen in Oberndorf und Laufen“ gemeinsam mit Geschäftsleuten und den Stadträten des Schulstandortes eine Online-Karte gearbeitet wurde, konnten die SchülerInnen gegen Ende des Schuljahres ihre jüngeren KollegInnen im (ersten) Umgang mit digitalen Geomedien unterstützen. Das Echo war von beiden Seiten sehr positiv und eine Weiterführung dieser Unterrichtsmethode von beiden Seiten – und auch von Lehrerseite – auch für das nächste Schuljahr geplant. Alle teilnehmenden SchülerInnen würden das Wahlpflichtfach weiterempfehlen, weil „…man sich vielseitig weiterbildet. Man lernt besser mit dem PC zu arbeiten und man beschäftigt sich viel mit geographischen Themen. Außerdem arbeitet man viel in Gruppen, was die Gemeinschaft innerhalb des Teams sehr stärkt“, „… man in diesem Fach Dinge lernt, die man sonst nie in seinem Leben lernen würde, jedoch sehr oft im Alltag nutzt “ oder „man viele interessante Dinge lernt und auch technische Abläufe kennen und nachzuvollziehen“.
Das besonders hohe Engagement der SchülerInnen über das gesamte Schuljahr hinweg macht Lust, mit neuen Projekten in neuen Klassen das Projekt WPF Geoinformatik weiterzuführen.

Faires und regionales Frühstück

Dass dem BORG Oberndorf das Thema Fairer Handel am Herzen liegt, wurde durch verschiedene Aktivitäten in letzter Zeit eindrucksvoll bewiesen. Am 6. Februar 2015 konnte die Schule im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit die Auszeichnung zur „FAIRTRADE Schule“ entgegennehmen. Frau Danner, BioFairConnection, würdigte das besondere Engagement von LehrerInnen und SchülerInnen und zeigte sich begeistert über die qualitätsvollen Projekte an der Schule. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück ließen sich Schüler, Lehrer und Gäste regionale, biologische und Fairtrade-Produkte schmecken und das erste Semester fand einen würdigen Ausklang.

Geographie-Forschungsprojekt: Die EU bei uns

Als Vorbereitung für die Vorwissenschaftliche Arbeit und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema EU in der Heimatregion bearbeitete die 6. Klasse 2013/14 im Sommersemester das Projekt „Die EU bei uns“. Von der Forschungsfrage über die Fragebogenerstellung hin zur Befragung und Auswertung der Ergebnisse durften die SchülerInnen erstmals sehr selbständig an ihren selbst gewählten Forschungsthemen arbeiten. Es wurde untersucht, inwieweit sich die vier Freiheiten der EU sowie das Schengener Abkommen auf den Alltag in Oberndorf und Laufen auswirken. Die eindrucksvollen Ergebnisse sind in einem schriftlichen festgehalten. Dass am Ende tatsächlich ein fertiger Bericht vorgelegt werden konnte, verdanken wir den engagierten SchülerInnen der 6. Klasse, insbesondere Theresa Langgartner und Sarah Weber, welche dem Bericht in der letzten Schulwoche noch den letzten Schliff gegeben haben.

Zum Fotoalbum 😉